Allgemeine
Geschäftsbedingungen
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen des RICHTIG ESSEN INSTITUT
Beratungsgesellschaft für Ernährung und Gesundheit mbH
Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen Teilnehmer/innen der Webinare und RICHTIG ESSEN INSTITUT, Beratungsgesellschaft für Ernährung und Gesundheit mbH, Lindenstr. 11, 61231 Bad Nauheim. Zusätzlich können für einzelne Angebote besondere Bedingungen maßgeblich sein, die in der jeweiligen Veranstaltungsankündigung ausgewiesen sind. Abweichende Allgemeine Geschäfts- oder Teilnahmebedingungen haben keine Gültigkeit.
Leistungen
Die Webinare bieten die Möglichkeit, sich regelmäßig fortzubilden, mit minimalem Zeitaufwand und wenig Kosten. Es wird auf einen möglichst groben Praxisbezug Wert gelegt. Die begrenzte Anzahl an Teilnehmer/innen ermöglicht einen intensiven Austausch untereinander und mit den Referenten. Über jedes Online-Seminar wird eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der absolvierten Inhalte und Anzahl der Unterrichtseinheiten ausgestellt.
Anmeldeverfahren und -bedingungen
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Mit der Anmeldung werden die Geschäftsbedingungen anerkannt. Beachten Sie, dass diese Anmeldung verbindlich ist. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangsdatums berücksichtigt.
Sollte das gewünschte Online-Seminar belegt sein, werden wir Sie anschreiben und darüber informieren, dass Sie auf der Warteliste vermerkt sind. Für die Teilnahme an den Veranstaltungen wird eine Gebühr erhoben. Die Höhe der Gebühr ist der jeweiligen Ankündigung der einzelnen Veranstaltung zu entnehmen. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die Webinargebühr, die Sie innerhalb von 2 Wochen begleichen müssen. Bei einer Anmeldung, die weniger als 4 Wochen vor der Veranstaltung erfolgt, ist die Gebühr sofort nach Erhalt der Rechnung fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung. Bei verspäteter Zahlung behalten wir uns das Recht vor, Teilnehmer/innen von der Teilnahme auszuschließen.
Durchführung
Die Durchführung einer Veranstaltung ist an eine notwendige Mindestteilnehmer:innenzahl gebunden.
Liegen nicht genügend Anmeldungen vor, kann eine Veranstaltung abgesagt werden. Die bereits entrichtete Gebühr wird sofort erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. Das RICHTIG ESSEN INSTITUT behalt sich das Recht vor, auch kurzfristig einen Referentinnenwechsel vorzunehmen. Die eingegangene Verpflichtung zur Teilnahme bleibt bestehen.
Teilnehmende, die vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen die Veranstaltungsdisziplin verstoßen oder durch ihr Verhalten den Erfolg der Veranstaltung gefährden, können von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Ein Anspruch auf Verringerung der Gebühr besteht nicht.
Stornierungen
Sie können jederzeit vor Webinarbeginn von der Teilnahme zurücktreten. Der Rücktritt muss unter Angabe von Thema, Termin und Ort schriftlich erklärt werden. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim RICHTIG ESSEN INSTITUT.
Treten Sie von der Buchung zurück oder treten Sie das Webinar nicht an, werden wir Ersatz für die getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen verlangen. Nach der verbindlichen Anmeldung wird bei Rücktritt bis 30 Tage vor Beginn des Seminars eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 € fällig.
Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig.
Sollte das RICHTIG ESSEN INSTITUT die Veranstaltung absagen müssen, besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Die Nichtinanspruchnahme einzelner Veranstaltungseinheiten berechtigt nicht zu einer Ermäßigung der Gebühr.
Technik
Für die Technik zur Teilnahme an Webinaren sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Nach Buchung erhalten die Teilnehmer eine Einladungs-E-Mail zu dem gewählten Webinar. Die Teilnehmer:innen sind verpflichtet, ihre Technik im Vorfeld zu überprüfen, so dass eine reibungslose Teilnahme möglich ist.
Haftung und Versicherung
Das RICHTIG ESSEN INSTITUT übernimmt keinerlei Haftung für Sach- oder Personenschaden, insbesondere für solche aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl.
Hoheitliche Maßnahmen, Naturkatastrophen, Verkehrsstörungen, Störungen in der Energie- und Rohstoffversorgung und sonstige Fälle höherer Gewalt, also außergewöhnliche Ereignisse, die das RICHTIG ESSEN INSTITUT nicht zu vertreten hat, befreien uns für die Dauer ihrer Auswirkungen von der Verpflichtung zur Vertragserfüllung.
In diesen Fällen ist das RICHTIG ESSEN INSTITUT nicht zum Schadenersatz verpflichtet.
Datenschutz
Das RICHTIG ESSEN INSTITUT verpflichtet sich, die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung sowie alle einschlägigen Datenschutzbestimmungen zu beachten. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf unserer Homepage www.richtig-essen-institut.de.
Urheberrecht
Die Konzepte und Inhalte der Veranstaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Gleiches gilt für die in den Veranstaltungen verwendeten Arbeitsunterlagen. Das Kopieren und die Weiterleitung an Dritte sind nur mit vorheriger Einwilligung des Urheberberechtigten zulässig.
Nebenabreden
Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Klauseln unberührt. Die ganz oder teilweise ungültige Bestimmung soll durch eine Regelung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
RICHTIG ESSEN INSTITUT
Beratungsgesellschaft für Ernährung und Gesundheit mbH
Lindenstr. 11
61231 Bad Nauheim
Tel: 06032-925 503-0
Fax: 06032-925 503-1
kraetschmer@richtig-essen-institut.de
www.richtig-essen-institut.de