Zeit für die wichtigen Dinge im Leben

Nimm Dir Zeit für Dich!

Eine Krebserkrankung ist eine große Heraus­forderung.
Mit einer bewussten Ernährung können Sie Ihrem Körper wichtige Unterstützung bieten.

Zur Stärkung Ihres Wohlbefindens und Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Wir unterstützen Sie dabei und sind an Ihrer Seite.

Krebs-Therapie

Krebs-Programme

RICHTIG ESSEN - Krebstherapie

Eine ausgewogene und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährung kann während einer Krebstherapie einen bedeutenden Unterschied machen.

Sie stärkt das Immunsystem und kann die Nebenwirkungen der Behandlung mildern.

Ihr 1. Schritt: Laden Sie sich Ihre ärztliche Bescheinigung runter.

BESCHEINIGUNG

Sie haben in kurzer Zeit deutlich an Gewicht verloren? Sie essen weniger als vor der Erkrankung?
Sie fühlen sich sehr kraftlos und schlapp?
Kein Appetit? Übelkeit oder Schmerzen beim Essen?

Dann ziehen Sie eine Ernährungstherapie in Erwägung.

"Achte auf Deine Bedürfnisse. Nimm sie ernst und wichtig.
So wie Dich selbst."

Krebs-Therapie Programme

Die Wirksamkeit der Ernährungs- und Bewegungstherapie bei Krebspatienten ist wissenschaftlich nachgewiesen.

Mehr Lebensqualität – für bessere Prognosen!

Durch die richtige Nährstoffversorgung lassen sich nicht nur Nebenwirkungen der Therapie lindern, sondern auch die Regeneration unterstützen.

FAQ - Häufig Gestellte Fragen

Sie möchten mehr wissen?

Hier finden Sie die fünf am häufigsten gestellten Fragen zum Thema "Krebs-Therapie".

Ihre Frage ist nicht dabei?

Schauen Sie auch gerne noch einmal in unsere umfangreiche FAQ-Liste.

Alle FAQ
  • Kennen sich alle Berater:innen mit der Erkrankung Krebs aus?

    Die Krebsprogramme werden nicht von allen Beratern und Beraterinnen in unserem Netzwerk angeboten, denn die Erkrankung ist sehr herausfordernd und bedarf besonderer Fachkenntnisse. Wenn in Ihrer Umgebung keine Beratungsstelle zu finden ist, können wir Ihnen eine Online-Beratung anbieten, die von einer Ernährungsfachkraft mit fundiertem Wissen durchgeführt wird.

  • Was genau ist eine BIA-Messung?

    Die BIA-Messung (Bioelektrische Impedanzanalyse) ist eine Methode zur Bestimmung der Körperzusammensetzung, insbesondere des Anteils an Fett, Muskelmasse und Wasser. Dabei wird ein schwacher elektrischer Strom durch den Körper geleitet, und der elektrische Widerstand wird gemessen. Unterschiedliche Gewebe wie Fett oder Muskeln leiten den Strom unterschiedlich gut, wodurch Rückschlüsse auf die Körperzusammensetzung möglich sind.

  • Warum ist eine BIA-Messung besonders sinnvoll bei Krebs?

    Eine BIA-Messung ermöglicht eine genaue Einschätzung der Körperzusammensetzung, was für die Beurteilung des Ernährungszustands und der Muskelmasse wichtig ist. Krebspatienten leiden häufig unter Gewichtsverlust und Muskelabbau (Kachexie). Die BIA kann frühzeitig Anzeichen dafür liefern, um eine angemessene Ernährungs- oder Therapiemaßnahme zu ergreifen. Dies hilft, die Behandlung zu unterstützen und die Prognose zu verbessern, indem der Erhalt von Muskelmasse und Hydratation überwacht wird.

  • Kann ich auch das Krebsprogramm ohne BIA-Messung wählen? Wie wird dann die Körperzusammensetzung ermittelt?

    Wenn eine BIA-Messung nicht möglich ist, kann die Körperzusammensetzung und der Ernährungszustand auf andere Weise ermittelt werden. Ein gängiger Ansatz ist das Screening auf Mangelernährung, bei dem verschiedene klinische und anthropometrische Parameter bewertet werden. 

  • Übernehmen die Krankenkassen eine Ernährungsberatung bei Krebs?

    Die meisten Krankenkassen bezuschussen unser Krebsprogramm. Im geringsten Fall erhalten Sie einen Zuschuss zu den klassischen 5 Terminen, was unserem Beratungspaket Basis und Plus entspricht. Nutzen Sie unseren Krankenkassen-Anteils-Rechner.

Sie haben noch Fragen?

Ob persönlich, telefonisch oder online.
Wir sind gerne für Sie da.