DAS ERWARTET SIE
In persönlichen Beratungen optimieren wir die Versorgung mit Energie und allen Nährstoffen.
Leiden Sie an besonderen Beschwerden, wie Verdauungsstörungen, Unverträglichkeiten oder Appetitverlust und Übelkeit, unterstützen wir Sie dabei, eine ausgewogene Ernährung zu finden, die Ihnen schmeckt und verträglich ist.
ZIEL DES PROGRAMMS
Ziel ist die Verminderung von krankheitsbedingten Ernährungsproblemen, die Verminderung bzw. Verhinderung einer Mangelernährung durch eine nachhaltige und angemessene Verbesserung des Ernährungszustandes je nach vorliegendem Befund vorliegendem Befund der Körperzusammensetzung.
Außerdem zielt das Programm auf die Verbesserung der krankheitsbedingten Symptome und die Stärkung der Motivation und Handlungskompetenz zu einer eigenverantwortlichen und nachhaltigen Umstellung auf eine bedarfsgerechte Ernährung ab.
Erreicht wird zudem ein positiver Einfluss auf den psychosozialen Bereich.
Alles in allem wird der Genesungsprozess verbessert und mehr Lebensqualität gewonnen.
ABLAUF
Bei unserem 4-monatigen Programm erhalten Sie zur individuellen Unterstützung:
- 5 Individualberatungen: 1 x 60 min., 1 x 45 min. und 3 x 30 min.
- Bestimmung der Körperzusammensetzung und des evtl. vorhandenen Eiweißmangels (Screening mittels MUST oder NRS 2002))
- Tagesprotokolle zur Bestimmung der individuellen Ernährungssituation
- Optimierung der Ernährung, angepasst an die Probleme des Patienten und seinen Alltag
- Themen-Infos und Arbeitsblätter
INHALTE
Mittels Screening und Messung des Körpergewichts zu Beginn und am Ende des Programms wird die Körperzusammensetzung und ein evtl. vorhandenes Eiweißmangel-Ödem bestimmt.
Ihre individuelle Ernährungssituation wird durch das Führen eines Ernährungsprotokolls ermittelt.
Danach wird Schritt für Schritt die Ernährung optimiert und Lösungen für bestehende Ernährungsprobleme im Alltag umgesetzt. Sie erhalten während der Individualberatung dazu die entsprechenden Tipps und Anregungen. Zusammen mit Ihrem Ernährungsberater oder Ihrer -beraterin werden Ziele und Aufgaben festgelegt.
Die Betreuungszeit beträgt 4 Monate, kann aber individuell verlängert werden. Entsprechende Arbeitsblätter untermauern den Lerneffekt des Beratungskonzeptes.