Prävention

Gewichts-Coaching Mental

Programm­übersicht

Geeignet bei
Übergewicht BMI 25-30 ohne psychische (Ess-)störungen
Alter
Erwachsene
Dauer
8 Treffen über 2-3 Monate
Format
vor Ort
Voraussetzung
keine Stoffwechsel-Erkrankungen; ggf. Rücksprache mit Arzt
BesonderHeit
Gruppentreffen mit 8-15 TN, ZPP-Konzept-ID: KO-ER-DT2U6Z
Ausschluss Bei
Essstörungen und andere psychische Störungen
Kosten
149  €

Kurzinfo

Nicht nur bei Erkrankungen und Beschwerden helfen wir Ihnen weiter.

Zur Prävention von Übergewicht oder bei bestehendem leichtem Übergewicht und zur Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung können Sie sich zu einem unserer Mental-Kurse anmelden.

Da unser Programm bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und gelistet ist, lassen sich die Kosten als Präventionsmaßnahme bei den Krankenkassen einreichen.

DAS ERWARTET SIE

Der Kurs „Gewichts CoachingMENTAL“ ist ein ganzheitlich ausgerichtetes Gruppenkonzept zur Vermeidung und Reduktion von Übergewicht. Mit Hilfe des Kurses unterstützen wir Sie bei Ihrem Wunsch abzunehmen. 

Schwerpunkte sind

1. Ernährungsoptimierung

2. Veränderung des Essverhaltens

3. Psychologische Unterstützung für den mentalen Weg

Bestehen bei Ihnen behandlungsbedürftige Stoffwechselerkrankungen, wie Diabetes, Fettstoffwechselstörungen o.ä. können Sie an diesem Programm nur unter Rücksprache mit Ihrem Arzt teilnehmen.

ZIEL DES PROGRAMMS

  • Nachhaltige und angemessene Gewichtsreduktion und –stabilisierung
  • Stärkung der Motivation und Handlungskompetenz zu einer eigenverantwortlichen und nachhaltigen Umstellung auf eine bedarfsgerechte Ernährung 
  • Positiver Einfluss auf Herz-Kreislauffunktionen, auf metabolisch endokrinologische Parameter sowie auf Morbidität
  • Positiver Einfluss auf den psychosozialen Bereich
  • Hinterfragen des altbewährten Essverhaltens 
  • Erlernen neuer verhaltenstherapeutischer Techniken

ABLAUF

Die Beratung erfolgt verhaltensorientiert unter Berücksichtigung der Alltagssituation und des sozialen Umfeldes eines jeden Teilnehmers. Der Kurs basiert auf Erkenntnissen der kognitiven Verhaltenstherapie.
Die Teilnehmer werden in einigen Einheiten mit Ihren Gedanken und Handlungen konfrontiert. Zudem wird die Umsetzung der theoretischen
Grundlagen und Hintergründe in praktikable neue Essstrategien durch praktische Übungen sowie durch entsprechende Arbeitsmaterialien erleichtert:

INHALTE

Treffen 1
Zielbild, Mahlzeitenhäufigkeit, Sättigung

  • Erfassen der Erwartungen, Ziele und Wünsche
  • Wissensvermittlung zu den Themen Mahlzeitenhäufigkeit und Sättigung

Treffen 2
Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Frühstück

  • Entspannung und Bewusstsein erlangen (durch mentale Übung)
  • Wissensvermittlung zu den Themen Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Frühstück

Treffen 3
Eiweiß, Mittagessen

  • Selbsterkenntnis erlangen
  • Wissensvermittlung zu den Themen Eiweiß und Mittagessen

Treffen 4: 
Fett, Abendessen

  • Erlernen von positivem Denken
  • Wissensvermittlung zu den Themen Fett und Abendessen

Treffen 5: 
Ernährungspyramide / Portionsgrößen (nach DGE!), Achtsames Essen

  • Erlernen von Achtsamen und Bewusstem Essen
  • Wissensvermittlung zu den Themen Ernährungspyramide, Portionsgrößen und
  • Achtsames Essen

Treffen 6: 
Bewegung, Essen und Gefühle, Stressmanagement

  • Entspannung und Bewusstsein erlangen (durch mentale Übung)
  • Wissensvermittlung zu den Themen Bewegung, Essen und Gefühle und
  • Stressmanagement

Treffen 7: 
Getränke, Einkaufen, Außer-Haus-Verpflegung

  • Einbau von Bewegung in den Alltag
  • Wissensvermittlung zu den Themen Getränke, Einkaufen und Außer-Haus-Verpflegung

Treffen 8: 
Persönliche Konfliktsituationen, Essgewohnheiten ändern, Stabilisierung für die Zukunft

  • Eigene Essstrategie entwickeln
  • Ausblick in die Zukunft geben
  • Wissensvermittlung zu den Themen Persönliche Konfliktsituationen, Essgewohnheiten

Der Kurs findet an einigen Standorten vor Ort statt. Sprechen Sie uns an oder schauen Sie unter Beratersuche bei Ihrem Ernährungsberater in der Nähe, ob der Kurs angeboten wird.

ANFRAGE FORMULAR

ANFRAGE PROGRAMM