ZIEL DES PROGRAMMS
Die lösungsfokussierte Kommunikation erleichtert den Beratungsprozess, da sie zielorientiert arbeitet und den Blick auf konkrete, umsetzbare Schritte lenkt. Anstatt in Problemen zu verharren, ermöglicht sie es, schneller Fortschritte zu erkennen und zu würdigen, was die Zusammenarbeit effizienter gestaltet.
Für Berater:innen liegt der Vorteil dieser Methode darin, dass sie ressourcenorientiert arbeitet und die Verantwortung für Lösungen sowie deren Umsetzung beim Klienten bleibt. Dies fördert eine positive, motivierende Atmosphäre und entlastet die Berater:innen. Gleichzeitig ermöglicht die klare Struktur der lösungsfokussierten Ansätze, den Beratungsprozess zielgerichtet und effektiv zu gestalten.
INHALTE
Zentrale Grundannahmen und Haltungen in der LFK
- Theorie und Praxis der LFK
- Anliegen- und Auftragsklärung
- Weg von der Problemtrance – hin zur Lösungstrance
- Erste lösungsfokussierte Fragetechniken und Interventionen
Von der Zielkonkretisierung zum ersten Lösungsschritt
- Wunderfrage und weitere Möglichkeiten der Zielkonstruktion
- Ressourcenorientierte Fragetechniken
- Skalierungsfragen
- LFK und Ernährungsexpert:innen-Wissen




Gesprächs-/Prozessabschluss
- Abschlussintervention
- Beobachtungs-, Handlungsaufgaben und Experimente
- LFK in Folgegesprächen
- Abschluss des Prozesses
- Praktische Übungen ermöglichen den direkten Transfer in das Arbeitsfeld.
SIMONE BURWINKEL
Gesundheitsförderung & Systemische Lösungen
Psychologin M. Sc | Dipl. Oecotroph.
Systemische Therapeutin & Supervisorin
Lehrende für systemische Beratung
Ernährungsberaterin VDOE/ Beraterin beim REI